Startseite › Bildung › Berufspolitik
    • DeutschDeutsch
    • FrançaisFrançais
    • ItalianoItaliano
    OdA MM
    • Berufsprüfung EFA
      • Basisdokumente / Reglemente
      • Zulassung
      • Anmeldung
      • Prüfungsexperten
        • Anforderungsprofil
        • Umfang der Tätigkeit
        • Ausbildung ExpertInnen
    • Bildung
      • Berufspolitik
      • Ausbildungsanbieter
      • Registrierungsstellen
    • Aktuelles
    • Über uns
      • Organigramm
      • Vorstand
      • QS-Kommission
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Partner
      • Statuten
      • Historie
      • Links
    • FAQ
    • Kontakt
    • Suche
    • Menü

    Berufspolitik

    In der Berufspolitik setzen sich die beteiligten Verbände hauptsächlich für die Rahmenbedingungen der professionell ausgebildeten Medizinischen Masseure in der Arbeitswelt ein.
    Die Berufsverbände unterstützen die Verbreitung und Weiterentwicklung der vertretenen Therapierichtungen unter Beachtung der Unterschiede in Ausbildungen und eingesetzten Arbeitsweisen (Standards).

    Schweizerischer Verband der Berufs-Masseure (SVBM)

    Durch seine effiziente Struktur, seine leistungsstarke Geschäftsstelle und die verschiedenen Kommissionen ist der SVBM in der Lage, sich täglich für die Anliegen seiner Mitglieder einzusetzen. Er vertritt ihre Interessen gegenüber eidgenössischen und kantonalen Behörden, Krankenkassen, Verbänden, Ärzten sowie der breiten Öffentlichkeit und setzt sich dabei stark für die Berufsakzeptanz des Masseurs ein. Der SVBM strebt einen möglichst hohen Qualitätsstandard seiner Mitglieder an. Als prägender Verband betreibt der SVBM ein hochstehendes, umfassendes Weiterbildungsangebot mit zahlreichen Kursen.

    Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband (SBV)

    Der Schweizerische Blinden- und Sehbehinderten-verband (SBV) ist die nationale Selbsthilfeorganisation zum Thema Sehbehinderung. Er unterstützt seit 1911 blinde und sehbehinderte Menschen in ihrem Bestreben, ein unabhängiges und erfolgreiches Leben im Beruf und in der Gesellschaft zu führen. Dieses Ziel erreicht der SBV mit Beratung, Schulung und mit der Förderung innovativer Technologien sowie mit Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit.

    Verband der Medizinischen Masseure der Schweiz (VDMS)

    Der vdms-asmm ist der grösste Berufsverband der Med. Masseure eidg. FA schweizweit. Unsere Hauptaktivitäten sind die fachliche Mitgliederbetreuung, die Berufspolitik, die Förderung des Berufsstandes, die Kommunikation des Berufsbildes, das Bindeglied zur OdA-MM als Mitglied im Vorstand, die qualifizierten Weiterbildungsangebote sowie der wertvolle Verhandlungspartner bei vielen wichtigen Institutionen.

    Der vdms-asmm bürgt für seinen Namen und für den Beruf des Med. Masseur eidg. FA. Dafür hat der Verband eigens vdms–Qualitätskriterien mit einem separaten Label ins Leben gerufen –Quality by vdms– einhergehend mit dem Berufskodex. Mit diesen Kriterien wollen wir sicher stellen, dass wir ein verlässlicher Partner sind im Medizinbereich und attraktive Ansprechperson für Verträge und Vereinbarungen in jeglicher Hinsicht.

    Downloads / Links

    Berufsverbände:

    www.sbvm.ch

    www.sbv-fsa.ch

    www.vdms.ch

    News Berufspolitik

    Liste Softwareanbieter mit Tarif 590 und Rechnungsstandard gemäss Forum Datenaustausch

    12. Januar 2023/in Berufspolitik, News, Tarif 590 /von Büro OdA MM

    Gerne stellen wir Euch die aktualisierte Liste der Softwareanbieter, welche den Rechnungsstandard per 1. Januar 2023 erfüllen, zur Verfügung. In der Liste aufgeführt sind auch die Softwareanbieter mit einem Produkt, dass für die Nutzung durch sehbehinderte Therapeutinnen und Therapeuten geeignet ist.   Liste Softwaranbieter KM-Rechnungen ab 1.1.2023    

    Weiterlesen
    https://oda-mm.ch/wp-content/uploads/2023/01/zan-X_JsI_9Hl7o-unsplash.jpg 1417 2040 Büro OdA MM https://oda-mm.ch/wp-content/uploads/2021/01/Logo_OdA-MM.png Büro OdA MM2023-01-12 17:12:322023-02-01 08:33:33Liste Softwareanbieter mit Tarif 590 und Rechnungsstandard gemäss Forum Datenaustausch

    Erster Kongress nach Pandemie erfolgreich

    10. Oktober 2022/in Berufspolitik, Forum, News /von Büro OdA MM

    Der erste Kongress der OdA MM zeichnete sich durch zahlreiche praxisnahe und breitgefächerte Referate aus. Der Weiterbildungsanlass erfreute sich grosser Beliebtheit und gab spannende und lehrreiche Einblicke in die Herausforderungen der Medizinischen Massage. Am 08. Oktober 2022 fand im Hotel & Conference Center Sempachersee in Nottwil der erste Kongress der OdA MM nach der Pandemie […]

    Weiterlesen
    https://oda-mm.ch/wp-content/uploads/2022/10/Bilder-Kongress-OdA-MM-2022-21-scaled.jpg 1707 2560 Büro OdA MM https://oda-mm.ch/wp-content/uploads/2021/01/Logo_OdA-MM.png Büro OdA MM2022-10-10 18:00:162022-10-10 18:00:16Erster Kongress nach Pandemie erfolgreich

    Bund hebt Corona Schutzmassnahmen per 17.02.2022 grösstenteils auf

    23. Februar 2022/in Berufspolitik, DV, Forum, News /von Büro OdA MM

    Weiterhin gilt die Isolation sowie die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen. Unter Gesundheitseinrichtungen sind Spitäler, Alters- und Pflegeheime, Rehabilitations- und Langzeitpflegeinstitutionen gemeint. Mittlere und kleine Massagepraxen fallen nicht unter den Begriff Gesundheitseinrichtungen, da dort das Schutzbedürfnis vulnerabler Personen nicht gegeben ist. Die Kantone wie auch einzelne Betreiber von Massagepraxen können die Maskenpflicht weiterhin […]

    Weiterlesen
    https://oda-mm.ch/wp-content/uploads/2021/01/2021-01-20-Foto-Echter-Coronavirus.png 934 1596 Büro OdA MM https://oda-mm.ch/wp-content/uploads/2021/01/Logo_OdA-MM.png Büro OdA MM2022-02-23 08:06:042022-02-23 14:54:20Bund hebt Corona Schutzmassnahmen per 17.02.2022 grösstenteils auf

    Kontakt

    Organisation der Arbeitswelt Medizinischer Masseure
    Tägerhardring 8
    5436 Würenlos

    info@oda-mm.ch
    Tel. 056 552 06 81

    Sitemap

    • Berufsprüfung
    • Bildung
    • Aktuelles
    • Über uns
    • FAQ
    © Copyright OdAmm - Impressum I Datenschutz
    Nach oben scrollen