Gesundheitsberufe in der Schweiz: Sicherheit und Qualität dank NAREG und Berufsausübungsbewilligungen

In der Schweiz wird grosser Wert auf die Qualität und Sicherheit im Gesundheitswesen gelegt. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Registrierung der Gesundheitsberufe im Nationalen Register Gesundheitsberufe (NAREG). Für medizinische Masseure bedeutet dies, dass sie nach bestandener eidgenössischer Prüfung auf Antrag ihrer Trägerschaft im NAREG eingetragen werden können. Diese Registrierung erlaubt es ihnen, den geschützten Titel „Medizinischer Masseur“ zu führen – ein Zeichen für Professionalität und geprüfte Qualifikation.

Darüber hinaus ist in fast allen Kantonen der Schweiz eine Berufsausübungsbewilligung (BAB) erforderlich, um als medizinischer Masseur tätig zu sein. Diese Bewilligung schützt nicht nur die Fachpersonen selbst, sondern grenzt sie auch klar von Wellness-Masseuren ab. So wird sichergestellt, dass medizinische Massagen auf einem hohen fachlichen Niveau und unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben angeboten werden.

Die Bedingungen und Kosten für die BAB sind kantonal unterschiedlich geregelt. Interessierte finden die entsprechenden Informationen in den kantonalen Gesetzen und oft auch in den dazugehörigen Verordnungen. Diese Transparenz ermöglicht es den Fachpersonen, sich optimal auf die Anforderungen vorzubereiten und ihre Berufsausübung rechtlich abzusichern.

Mit der Eintragung im NAREG und dem Erhalt der Berufsausübungsbewilligung sind medizinische Masseure in der Schweiz rechtlich auf der sicheren Seite. Ihre Tätigkeit ist vom Gesetzgeber geprüft und anerkannt – ein wichtiger Vorteil für die Fachpersonen selbst und für die Klientinnen und Klienten, die sich auf qualifizierte und seriöse Behandlungen verlassen können.

Insgesamt stärkt dieses System das Vertrauen in die Gesundheitsberufe und trägt zu einer hohen Qualität in der medizinischen Versorgung bei. Für medizinische Masseure bedeutet dies nicht nur eine klare Berufsidentität, sondern auch eine wertvolle Anerkennung ihrer fachlichen Kompetenz.