Bildung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Hier kommt ein Titel rein
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo.
Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi.
Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt.
Kontakt
Prüfungssekretariat
Organisations der Arbeitswelt Medizinischer Masseure
Prüfungssekretariat und QSK
Tägerhardring 8
5436 Würenlos
Geschäftsstelle OdA-MM
Tägerhardring 8
5436 Würenlos
Fragen zur Prüfung?
Kontakt
Organisation der Arbeitswelt Medizinischer Masseure
Tägerhardring 8
5436 Würenlos
Schutzkonzept für Praxen
/in News /von Irene StoferSCHUTZKONZEPT (PDF) für 27. April 2020 Wiedereröffnung der Praxen/ Institutionen Medizinische Masseurin/ Medizinischer Masseur EFA
24. April 2020
Ergänzend ist folgendes zu beachten:
Wir erhalten unzähliger Anfragen per Mail und Telefon betreffend der aktuellen Wiedereröffnung Ihrer Praxen am Montag 27. April 2020. Sehr gerne stehen wir Ihnen zur Seite und freuen uns über Ihre Reaktionen und Ihr Lob. Ebenso über Ihr Verständnis, dass Sie telefonisch nicht immer durchkommen. Vieles finden Sie auf der Webseite der OdA MM, die laufend aktualisiert wird. Ganz am Ende dieser Seite finden sie die meist gestellten Fragen (FAQ).
23. April 2020
Der Bund hat das anzuwendende Schutzkonzept kommuniziert. Dieses Schutzkonzept gilt für die zwingende Anwendung in den Praxen und Institutionen der Medizinischen Masseure und Masseurinen EFA. Nachfolgendes Schutzkonzept beschreibt, welche Vorgaben Ihre Betriebe erfüllen müssen, die gemäss COVID-19‑Verordnung 2 ihre Tätigkeit wiederaufnehmen oder fortsetzen können. Sie dienen der Festlegung von betriebsinternen Schutzmassnahmen, die in der Verantwortung der Eigentümer und/ oder Geschäftsführer, unter Mitwirkung der Arbeitnehmenden umgesetzt werden müssen. Eine Anleitung und das PDF zum Ausdrucken und in der Praxis zu hinterlegen, finden Sie unten.
Ziel dieser Massnahmen
Das Ziel der Massnahmen ist es, einerseits Mitarbeitende und im Betrieb Tätige und andererseits die allgemeine Bevölkerung als Dienstleistungsempfänger vor einer Ansteckung durch das neue Coronavirus zu schützen. Zudem gilt es, besonders gefährdete Personen bestmöglich zu schützen, sowohl als Arbeitnehmende wie auch als Kunden.
Spezielle Vorgaben für Gesundheitsfachpersonen
Für Spitäler, niedergelassene Ärzte, (Gesundheits-)Fachpersonen sowie Pflegeheime und Spitex, die COVID-19‑Patienten behandeln oder betreuen, gibt es spezifische Empfehlungen aus Fachkreisen
www.bag.admin.ch/coronavirus-gesundheitsfachpersonen
Mit den kommenden ersten Öffnungen müssen primär ausserhalb und innerhalb der Praxen die geltenden Regeln weiter eingehalten werden. Die Praxen kaufen Masken und anderes Hygienematerial weiterhin in eigener Verantwortung ein.
Information des BAG: Distanz- und Hygienemassnahmen div. Sprachen
Gesetzliche Grundlagen
COVID-19‑Verordnung 2 (818.101.24), Arbeitsgesetz (SR 822.11) und dessen Verordnungen
Anleitung Vorlage Schutzmassnahmen
VORLAGE SCHUTZMASSNAHMEN MEDIZINISCHE MASSEURE EFA
Bitte wenden Sie sich an die OdA MM, wenn Sie Hilfe für die Umsetzung benötigen oder Fragen haben. Die Umsetzung der Schutzkonzepte liegt in der Verantwortung jeder einzelnen Unternehmung (Art. 6 ArG). Es erfolgt keine Validierung der einzelnen Schutzkonzepte, weder durch den Bund noch durch die Kantone.
Sollte nach Einführung dieses Schutzkonzeptes seitens SECO oder dem BAG andere oder ergänzende Schutzmassnahmen in der Berufsausübung des Medizinischen Masseur EFA kommuniziert werden, wird dies auf der Webseite der OdA MM www.oda-mm.ch angepasst. Bitte informieren Sie sich täglich über die aktuellen Informationen.
Es ist Ihre Pflicht diese Schutzmassnahmen zu unterschreiben und gegenüber den Behörden und Patienten einzuhalten und umzusetzen.
Medienkonferenz des Bundesrates, 22. April 2020, 15:00 Uhr
In der heutigen Medienkonferenz hat der Bundesrat folgendes mitgeteilt. Weiterhin müssen die Hygiene- und Distanzregeln unter voller Konzentration angewendet werden. Es wird im öffentlichen Raum keine allgemeine Maskentragpflicht eingeführt, da das Masken tragen nicht diese Massnahmen ersetzt, sondern lediglich unterstütz. Das Tragen von Schals oder selber hergestellten Masken ist laut Fachleuten kein Schutz. Die Medizinischen Praxen/ Institutionen müssen für alle Therapeuten Masken einkaufen und die Patienten anweisen ihre Maske selber mitzubringen.
Die Situation mit der ersten Phase der Öffnungen am 27. April 2020 wird der Bund sehr pragmatisch beobachten, damit eine erneute Erhöhung der Fallzahlen verhindert wird und jederzeit wieder Straffungen eingeführt werden können. Wir befinden uns hier nicht im Bereich der exakten Wissenschaften, sondern wir lernen mit den Erfahrungen, differenziert Alain Berset.
Die Branchenverbände, die beim Bund Schutzkonzepte eingereicht haben, werden diese, laut Bundesrat Alain Berset, ab dem 27. April 2020 einführen können. Der Bund hat das Schutzkonzept der OdA MM bereits erhalten und wird damit seine Vorgaben erarbeiten um danach durch das BAG und/ oder das SECO zu kommunizieren.
Danach passen die Branchenverbände die Schutzprogramme an und der Bund wird diese Umsetzung eng begleiten. Das Ziel ist das Konzept so schnell wie möglich an Ihre Verbänden weiterzuleiten und auf der Webseite aufzuschalten.
Die Eigentümer und/ oder die Geschäftsführer der Medizinischen Praxen sind verpflichtet, das Schutzkonzept umzusetzen und die Mitarbeitenden und die Patienten zu schützen.
Die zuständigen kantonalen Behörden schliessen einzelne Einrichtungen falls kein ausreichendes Schutzkonzept vorliegt oder dieses nicht eingehalten wird.
FAQ Schutzkonzept:
24. April 2020
Muss das Schutzkonzept nach Ausdruck an jemanden gesendet werden?
Nein, dies ist nicht nötig, aber das Unterschriebene Dokument muss in jeder Praxis einsehbar sein. Die Umsetzung der Schutzkonzepte liegt in der Verantwortung jeder einzelnen Unternehmung (Art. 6 ArG). Es erfolgt keine Validierung/ Bewilligung der einzelnen Schutzkonzepte, weder durch den Bund noch durch die Kantone oder andere Instanzen.
Wer kontrolliert die Einhaltung des Schutzkonzeptes?
Die Umsetzung und Einhaltung der Schutzmassnahmen werden durch die Behörden kontrolliert und bei nicht einhalten kann ein Betrieb sogar geschlossen werden.
Wer unterschreibt das Schutzkonzept:
Die verantwortliche Person ihrer Praxis (Eigentümer/ Geschäftsführer) muss die Umsetzung des Schutzkonzeptes gewährleisten, die Durchführung und Umsetzung überwachen und unterschreibt das Konzept.
Muss ich das Schutzkonzept in der Praxis auflegen?
Es muss für spontane Kontrollen durch die Behörden in jeder Praxis ein unterschriebenes Dokument vorzeigbar sein.
Können Sie mir sagen, ob das Schutzkonzept ebenfalls bei mir, als mobile Anbieterin von Medizinischen Massagen EFA , beim Patienten zuhause gilt?
Das Ziel der Massnahmen ist es, einerseits Mitarbeitende und andererseits die allgemeine Bevölkerung als Dienstleistungsempfänger vor einer Ansteckung durch das neue Coronavirus zu schützen. In diesem Sinn ist ein Schutzkonzept ebenfalls bei mobilen Anbietern von Medizinischen Massagen EFA nötig.
Was sind meine weiteren Pflichten?
Informieren Sie sich täglich in den News, über die Webseiten von Bund (BAG/ SECO, etc.) und Kanton, etc. Es im Interesse der ganzen Bevölkerung, diese Schutzmassnahmen- zusammen mit den weiterhin diszipliniert umzusetzenden Distanz- und Hygieneregeln- einzuhalten, um eine Steigung der täglichen Fallzahlen und der damit zusammenhängenden 2. Welle zu verhindern.
Information
/in News /von Irene StoferAufgrund des Ausschlusses des VDMS aus der OdA MM hat die Delegiertenversammlung der OdA MM am 15. Januar 2020 beschlossen, den Vertreter des VDMS, Nicolas Kindt, aus dem Vorstand abzuwählen. Auch grundlegende Differenzen in der Zusammenarbeit haben die Delegierten zu diesem Entscheid bewegt
Lohnempfehlung
/in News /von valerylDie OdA MM hat im 2014 eine Lohnumfrage unter den Med. Masseuren eidg. FA und FA SRK durchgeführt. Wir weisen darauf hin, dass diese Angaben lediglich Richtwerte und nicht verbindlich sind.
Auswertung der Lohnumfrage:
Teilnehmer
Selbstständig
Angestellt im Monatslohn und Stundenlohn
Fazit:
Selbstständig
Angestellt im Monatslohn
Angestellt im Stundenlohn