Lohnempfehlung
Die OdA MM hat im 2014 eine Lohnumfrage unter den Med. Masseuren eidg. FA und FA SRK durchgeführt. Wir weisen darauf hin, dass diese Angaben lediglich Richtwerte und nicht verbindlich sind.
Auswertung der Lohnumfrage:
Teilnehmer
- 516 Teilnehmer
- 86% med. Masseur/in mit eidg. FA (14% mit FA SRK)
- ca. 30% zwischen 41-50 Jahre, insgesamt rund 50% zwischen 20 und 40 Jahre und 50% über 40 Jahre
- 57% selbstständig erwerbend
Selbstständig
- Ø Tarif gesamt CHF 105.85
- 85 % eigene Praxis
- 66% ohne med. Personal – Mitarbeitende
- 18.3 % Untermieter
Angestellt im Monatslohn und Stundenlohn
- Stundenlohn in der D-CH Ø CHF 37.37
- bei 82.5 % werden die Sozialleistungen bezahlt
- Ø Bruttolohn
- D-CH 5’011.72 bei 85 Angaben
- I-CH 5’225.00 bei 2 Angaben
- ca. 75% erhalten einen 13. Monatslohn
- 54% bezahlen die EMR/ASCA- und andere Registrierungen selbst
- Ø 21 Ferientage
- bei 39% werden die Überstunden ausbezahlt
- 17.25% sind am Erfolg beteiligt, Prozentsatz nicht definierbar
- 69% arbeiten an Abenden, Feiertagen und Wochenenden
- 65.5% werden zum Teil bei externen Weiterbildungen unterstützt
- 48.3% müssen für Weiterbildungen Ferien nehmen
- 73.5% können interne Weiterbildungen besuchen
Fazit:
Selbstständig
- je nach Arbeitsort und Räumlichkeiten CHF 1.75 – 2.25 / Minute; CHF105.00 – 135.00 / Behandlung
Angestellt im Monatslohn
- Einsteiger CHF 4’400.00
- 5 Jahre Berufserfahrung ab CHF 4’800.00
- ab 7 Jahre Berufserfahrung CHF 5’200.00
Angestellt im Stundenlohn
- je nach Kostenübernahme Registrierungen und Weiterbildungen, inkl. Ferien und Sozialleistungen zwischen 35% – 45% des angewandten Stundentarife